Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen
  • Mo - Fr, 9 - 16 Uhr

Datenschutz

Stand 23.09.2025

Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns hohe Priorität. Dies betrifft jeglichen Datenaustausch zwischen uns, nachfolgend auch GADGETTO Products GmbH, GADGETTO manufacturing oder „wir“ genannt, und BENUTZERN, (NEWSLETTER-)Interessenten und KOOPERATIONSPARTNERN (dies bezieht auch KUNDEN bzw. AUFTRAGGEBER und LIEFERANTEN ein).

Grundsätzlich ist die Nutzung der unserer Internetseite (www.gadgetto-manufacturing.com) ohne jede Eingabe personenbezogener Daten möglich. Möchte eine betroffene Person jedoch besondere Services von uns in Anspruch nehmen, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. Erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten wegen der entsprechenden Notwendigkeit und es liegt keine gesetzliche Grundlage dazu vor, holen wir generell die Einwilligung der betroffenen Person ein.
Vorliegende Datenschutzerklärung dient der Information der Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen personenbezogenen Daten sowie deren Nutzung und Verarbeitung. Ferner werden Betroffene über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die erfassten Daten werden außerhalb der internen Verwendung nur mit expliziter Zustimmung entsprechend der folgenden Regelungen weitergegeben.

Vorliegende Datenschutzbestimmungen beschreiben im Folgenden Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verwendung, Weitergabe, Speicherung sowie den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
Bei Fragen, Anregungen oder Kommentaren zu den Datenschutzbestimmungen von uns wenden Sie sich bitte per E-Mail an hallo@gadgetto-manufacturing.com.

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze:

GADGETTO Products GmbH, Bereich GADGETTO manufacturing, c/o REVONEER GmbH
Boschetsrieder Straße 69
81379 München
Deutschland


Website: www.gadgetto-manufacturing.com
E-Mail: hallo@gadgetto-manufacturing.com
Ansprechpartner: Dominik Blendl, Geschäftsführer

Allgemeine Hinweise

Die Gültigkeit dieser Datenschutzbestimmungen umfasst die Nutzung der auf der Internetseite www.gadgetto-manufacturing.com angebotenen Dienste.
Bei allen Vorgängen in Bezug auf die Datenverarbeitung, beispielsweise Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung von Daten, verfahren wir nach den gesetzlichen Vorschriften in Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und gemäß den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten betrifft beispielsweise Namen und E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person. Die für die Geschäftsprozesse notwendigen Daten werden gespeichert im Rahmen der Akquise und Bearbeitung von PROJEKTEN verwendet. Dabei gelten die nachstehend geregelten Datenschutzbestimmungen.

Im Rahmen des Interesses oder des Zustandekommens eines Arbeitsverhältnisses teilen BENUTZER bzw. Interessenten oder Mitarbeiter, ihre persönlichen Daten, bestehend aus Kontaktdaten und weiteren personenbezogenen Angaben, an uns mit. Auch bei der Anmeldung für den NEWSLETTER oder bei allgemeiner Kontaktaufnahme teilen Interessenten uns ihre Kontaktdaten, bestehend aus Namen und E-Mail-Adresse gemäß der entsprechenden Eingabemaske, mit.

KOOPERATIONSPARTNER stellen uns im Rahmen der Akquise, Kontaktaufnahme und Bearbeitung von Projekten sowie bei weiterführender Kommunikation ihre Kontaktdaten sowie firmeninterne, projektspezifische Informationen mit. Diese unterliegen dem Datenschutz und werden im Rahmen der Geheimhaltung vertraulich behandelt.

Wir verpflichten uns, keine persönlichen Daten von BENUTZERN (auch ehemaligen BENUTZERN), E-Mail-Adressen und Namen von (NEWSLETTER-)Interessenten oder Kontaktdaten sowie weitere interne Daten von KOOPERATIONSPARTNERN oder sonstigen Personen, die mit uns Kontakt aufnehmen, an Dritte weiter zu geben, außer es liegt ein schriftliches Einverständnis durch den jeweiligen BENUTZER, (NEWSLETTER-)Interessenten oder KOOPERATIONSPARTNER  bzw. ein berechtigtes Interesse z. B. in Form der Auftragsbearbeitung vor.

Ausnahme bezüglich der Weitergabe von Daten stellt die Zusammenarbeit von PROJEKTMITGLIEDERN und KOOPERATIONSPARTNERN dar. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit kann es zwischen den am jeweiligen Projekt beteiligten Personen zum Austausch von Kontaktdaten sowie sonstiger ausgewählter persönlicher Daten kommen.

Details zum Datenschutz sind nachfolgend und zusätzlich in den AGB (Übertragung von Bildrechten) beschrieben. Die Datenschutzerklärungen sind zusammen mit den AGB gültig und verpflichtend.

Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den gängigen Begrifflichkeiten, welche durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) genutzt wurden. Es werden dabei unter anderem die folgenden Begriffe gemäß Art. 4 DSGVO verwendet: Personenbezogene Daten, betroffene Personen (auch in vorliegender Bestimmung als Betroffene beschrieben), Verarbeitung, Profiling, Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher, Dritter, Einwilligung.

Datenschutzbestimmungen

1. Die Nutzung unserer Internetseite ist ohne Anmeldung möglich. Bei der Nutzung allgemeiner Daten von betroffenen Personen durch den Aufruf unserer Internetseite werden von uns keinerlei Rückschlüsse auf die betroffenen Personen geschlossen, es erfolgt lediglich eine Erfassung über Google Analytics, siehe unten.

2. Unter Kontaktdaten werden der Name, die E-Mail-Adresse und die Anrede (Herr/Frau) verstanden, für KOOPERATIONSPARTNER zählen dazu ebenfalls die Angabe der Firma und der entsprechenden Position/Rollenbeschreibung. Weiterführende personenbezogene Daten sind Informationen zur Identität der Person, beispielsweise Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer und Informationen zum Lebenslauf. Ebenfalls können entsprechende Kontaktdaten zu Profilen bei Sozialen Netzwerken, z. B. Xing oder Skype, angegeben werden.

3. Die uns mitgeteilten Daten sowie alle Daten, die im Zusammenhang mit der Auftragsbearbeitung bei uns anfallen, dienen in erster Linie der internen Verwendung und dürfen von uns entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen insoweit erhoben, verarbeitet, genutzt und gespeichert werden, dass die Auftragsbearbeitung und die Vertragsabwicklung reibungslos ablaufen können. Die Berechtigung zur Verwendung der Daten gilt ebenfalls zu unserem Geschäftszweck. Werden Daten im Rahmen der Auftragsbearbeitung weitergegeben, z. B. Kontaktdaten für einen KOOPERATIONSPARTNER, so darf dieser die Daten ebenfalls nur intern für Zwecke der Projektbearbeitung nutzen.

4. Die von Interessenten angegebenen Kontaktdaten können von uns für die Kontaktaufnahme genutzt werden. Der Interessent gibt uns die Erlaubnis, mit ihm unter den angegebenen Kontaktdaten schriftlich und telefonisch in Kontakt zu treten.

5. Bei Zustandekommen eines gültigen Vertragsverhältnisses mit einem KOOPERATIONSPARTNER (UNTERNEHMEN/KUNDEN o. ä.) wird uns die Erlaubnis erteilt, die Kontaktdaten des entsprechenden Kooperationspartners für die Projektbearbeitung zu nutzen. Das umfasst ausschließlich die Übermittlung von Daten an MITARBEITER, welche dem entsprechenden PROJEKT zugewiesen sind oder in administrativen Bereichen bei uns tätig sind.

6. KOOPERATIONSPARTNER können von uns angefragt werden, ob die Zusammenarbeit auf der unserer Internetseite erwähnt werden darf. Das umfasst die Nennung des KOOPERATIONSPARTNERS mit dem entsprechenden Firmenlogo. In einigen Fällen können KOOPERATIONSPARTNER auch um die Erlaubnis gebeten werden, dass ausgewählte PROJEKTE für Werbezwecke mit einer Kurzbeschreibung verwendet werden dürfen. KOOPERATIONSPARTNER haben dabei das Recht, die Veröffentlichung der Daten sowie der Nennung der Zusammenarbeit zu verwehren. Es kann auch von Seiten der KOOPERATIONSPARTNER explizit um die Nennung der Zusammenarbeit zu Werbezwecken gebeten werden, dabei behalten wir uns vor, dies zu verwehren oder nur zeitlich begrenzt zu ermöglichen. Werden diese Daten von unserer Internetseite gelöscht, sind wir nicht verpflichtet, den KOOPERATIONSPARTNER zu informieren.

7. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen bedürfen der Schriftform.

8. Wir können diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit aktualisieren, unter anderem, um Änderungen unserer Praktiken widerzuspiegeln, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Wir werden die überarbeiteten Datenschutzbestimmungen auf der Website veröffentlichen, das Datum bei dem Verweis s. o. „Letzte Aktualisierung“ aktualisieren und alle weiteren gesetzlich erforderlichen Schritte unternehmen. Bei Einführung der geänderten Datenschutzbestimmungen verpflichten wir uns nicht, Sie explizit auf die Änderung sowie die Widerspruchsfrist und die Folgen des Nichterhebens eines Widerspruchs hinzuweisen. Bei jedem Vertragsabschluss sind die Bestimmungen in der aktuellen Version gültig.

9. Wir ergreifen relevante technische und organisatorische Maßnahmen, um den Datenschutz sicherzustellen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter kann wegen möglichen Sicherheitslücken der internetbasierten Datenübertragung nicht vollständig gewährleistet werden. Eine bewusste Weitergabe von Daten erfolgt nicht. Wir weisen darauf hin, dass bei der Datenübertragung z. B. per E-Mail Sicherheitslücken auftreten können. Betroffenen Personen steht es aus diesem Grund frei, Daten auf alternativen Wegen (z. B. telefonisch, persönlich) zu übermitteln.

10. Unser Online-Auftritt beinhaltet Verlinkungen zu externen Internetseiten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber der externen Internetseiten die Datenschutzbestimmungen einhalten. Die Datenschutzbestimmungen dieser Seiten sind gesondert zu betrachten.

11. Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person auf Nachfrage Auskunft über die Speicherung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person und löscht auf Wunsch von Betroffenen die personenbezogenen Daten bzw. hinterlegt einen Hinweis für die interne Verarbeitung, wenn z. B. die Weitergabe von Kontaktdaten innerhalb der Projektbearbeitung nicht gewünscht ist.

12. Auf Grund gesetzlicher Vorschriften ermöglicht unsere Internetseite Angaben zur schnellen elektronischen Kontaktaufnahme sowie unmittelbare Kommunikationsmöglichkeiten. Diese umfassen ein Kontaktformular sowie die Angabe von Telefonnummer, Adresse und einer Adresse für elektronische Post (E-Mail-Adresse). Wird durch eine betroffene Person Kontakt per E-Mail oder das Kontaktformular aufgenommen, werden die freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten für den Zweck der Bearbeitung der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte oder sonstige Verarbeitung erfolgt nicht. Wir verwenden zur Erhebung personenbezogener Daten eine Drittanbieter Software als CRM-System.

13. Die Verarbeitung und Speicherung der Daten von betroffenen Personen erfolgt durch den Verantwortlichen nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, und sofern dies den Vorgaben des Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebers oder einem anderen Gesetzgeber entspricht. Im Anschluss werden die Daten routinemäßig entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind Artikel 5 und 6 der DSGVO.

14. Es werden die Rechte der betroffenen Person gemäß der DSGVO gewahrt, insbesondere das Recht auf Bestätigung zur Datenverarbeitung, das Recht auf Auskunft, das Recht auf Löschung oder Berichtigung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht auf Widerspruch.

15. Zum Zwecke der Abwicklung von Bewerbungsverfahren werden personenbezogene Daten erhoben und gespeichert. Dies kann auf dem elektronischen Weg erfolgen, wenn z. B. Bewerbungsunterlagen oder Informationen auf dem elektronischen Weg übermittelt werden, per E-Mail oder über ein Webformular auf der Internetseite. Ergibt sich eine Art Beschäftigungsverhältnis, werden die übermittelten Daten unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben gespeichert. Nach Ende eines Anstellungsverhältnisses werden die Daten in den vorgegebenen Fristen gelöscht, sofern eine Löschung keinen sonstigen berechtigten Interessen entgegensteht, bspw. Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

16. Wir informieren darüber, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten z. T. gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. in Bezug auf Steuervorschriften, oder sich aus vertraglichen Regelungen ergibt, falls Angaben zu Vertragspartnern erforderlich werden. Ggf. kann es zu einem Vertragsabschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, welche im Folgenden zu verarbeiten sind z. B. bei einem Vertragsabschluss. Eine Nichtbereitstellung kann zur Folge haben, dass ein Vertragsabschluss nicht stattfinden kann. Bei Fragen kann im Einzelfall eine Beratung auf Nachfrage erfolgen.

17. Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling erfolgt durch uns nicht.

Einsatz von Cookies

1. Wir verwenden sogenannte Cookies. Diese dienen dazu, die Nutzung der Internetseite individuell auszugestalten und zusätzliche Funktionen zur Verfügung zu stellen.

2. Bei Cookies handelt es sich im klassischen Fall um kleine Textdateien, die bei BENUTZERN im Speicher des Browsers oder temporär im Arbeitsspeicher des Computers abgelegt oder auf der Festplatte hinterlegt werden.

3. Auf unserer Internetseite ermöglichen Cookies die Wiedererkennung eines bestimmten Browsers oder Endgerätes. Damit ermöglichen wir dem Nutzer, sich schneller auf der Internetseite einzuloggen und die Performance der angebotenen Dienste zu verbessern.

4. Die meisten Internetbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. BENUTZER haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies über die Einstellung ihres Internetbrowsers zu sperren, zu löschen oder zu deaktivieren. Informationen hierzu erhalten BENUTZER über die Hilfefunktion des von ihnen verwendeten Browsers. Darüber hinaus können Cookies auch jederzeit in dem verwendeten System (z. B. im Windows Internet Explorer) gelöscht werden.

Integration von Google Analytics

1. Unsere Internetseite nutzt den Internetanalysedienst Google Analytics von Google Inc. USA (nachfolgend Google genannt). Das dient der Sammlung und Speicherung von nicht personenbezogenen Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken.

2. Von Google Analytics werden ebenfalls sogenannte Cookies verwendet, welche als Textdateien im Speicher des Browsers und/oder auf dem Computer des BENUTZERS gespeichert werden. BENUTZER haben jederzeit die Möglichkeit, über die Einstellung ihres Internetbrowsers Einfluss auf die Verwendung von Cookies zu nehmen. Die durch Cookies von Google Analytics generierten Informationen über die Benutzung der Internetseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

3. Die Erhebung von Daten durch Google Analytics dient nicht dazu, BENUTZER persönlich zu identifizieren oder personenbezogene Daten zu speichern. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics von dem Browser des BENUTZERS übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

4. Ist die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, wird die IP-Adresse der BENUTZER von Google innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum von der Übertragung gekürzt. Lediglich in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an den Server von Google in den USA übertragen und anschließend dort gekürzt. Diese Informationen werden von Google im Auftrag von uns dazu benutzt, um die Nutzung der Website auszuwerten und Analysen der Aktivität auf unserer Internetseite zu erstellen.

5. BENUTZER haben ebenfalls die Möglichkeit, die Erfassung der auf die Nutzung unserer Internetseite bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zu verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

6. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden BENUTZER unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.